Bodenspekulanten den Riegel vorschieben
Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen kritisiert das Verhalten der CDU scharf, das gemeinsam von den regierungstragenden Fraktionen eingebrachte Agrarstrukturgesetz nicht zum Abschluss bringen zu wollen. Erneut verhindert die CDU-Landtagsfraktion eine Lösung für ein drängendes Problem. Sie verhindert, dass der Ausverkauf heimischen Ackerbodens an landwirtschaftsfremde Investoren gestoppt und der landwirtschaftliche Bodenmarkt reguliert wird. Die CDU-Fraktion muss sich mit ihrer Verweigerungshaltung gegenüber den Bewohnerinnen und Bewohnern der ländlichen Räume verantworten. Wo Wertschöpfung in der Region nachhaltig gesichert werden soll, gehört Boden den Spekulanten entzogen. Boden gehört in die Hände derer, die in ländlichen Räumen leben, arbeiten und Werte schöpfen.
Die CDU knickt vor Lobbyisten ein, die oft gar nichts mit der Landwirtschaft zu tun haben. Mit dem Gesetz wenden wir uns gegen Bodenspekulation und wollen die jetzt schon astronomischen Hektarpreise eindämmen. Wir wollen stabile landwirtschaftliche Strukturen, transparente Eigentumsverhältnisse und eine ausgewogene Verteilung von Eigentum, wie im Koalitionsvertrag festgeschrieben ist.
Es liegen bereits schriftliche Stellungnahmen vor. Nachfragen könnten problemlos auch in Onlineformaten abgearbeitet werden. Das Argument, dass eine Anhörung nur in Präsenz durchgeführt werden kann ist vorgeschoben, um die Verweigerungshaltung gegenüber dem Gesetz zu kaschieren.
Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 2. Dezember 2024, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Open-Air-BürgerInnensprechstunde
Die Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, lädt für Montag, den 27. Mai 2024 in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr zu einer BürgerInnensprechstunde in…
Weiterlesen »
Landesregierung verkennt wirkliche Kosten und kulturellen Wert
Die finanzielle Belastung, die Dessau-Roßlau tragen soll, ist enorm. Wir sind stolz darauf, das Anhaltische Theater, die Weltkulturerbeorte, unsere wissenschaftliche Bibliothek und das Georgium zu erhalten. Aber diese Verantwortung sollte nicht allein auf den Schultern unserer Stadt liegen. Es ist eine Investition in unsere gemeinsame Heimat. Die Kultur, von der das ganze Land profitiert, sollte auch spürbarer von der Landesebene unterstützt werden.
Weiterlesen »