Große Anfrage zur Lebenssituation von Frauen und Mädchen in Sachsen-Anhalt
In der heutigen Landtagssitzung wurde über die Lebenssituation von Frauen und Mädchen in Sachsen-Anhalt debattiert. „Die Große Anfrage bringt Befunde, die schon von zahlreichen Studien ans Licht gebracht wurden. Die Befunde gleichen sich immer. Woran es mangelt in Sachsen-Anhalt, aber auch in Deutschland, ist der Wille zur Veränderung“, stellt Cornelia Lüddemann fest, Vorsitzende der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen.
Frauen bekommen weniger Gehalt als Männer, Frauen sind dramatisch stärker von häuslicher Gewalt betroffen als Männer, Frauen sind deutlicher seltener in Führungspositionen als Männer und so weiter, zählte Lüddemann auf. Auch Instrumente und Möglichkeiten, dies alles zu ändern sind erarbeitet worden. „Es braucht den Willen, sich selbst effektiv zu binden und gezielt daran zu arbeiten, dass Frauen bekommen, was ihnen ganz natürlich zusteht: Die Hälfte der Macht und die Hälfte von allem“, so Lüddemann.
Die Landtagfraktion Bündnis 90/Die Grünen hatte unter anderem zum Frauentag am 8. März dieses Jahres eine Aktion auf dem Domplatz durchgeführt, um auf die beklagenswerte Quote von 22 Prozent Frauen im Landtag von Sachsen-Anhalt aufmerksam zu machen. Am kommenden Montag veranstaltet die Grüne Landtagsfraktion anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Frauenwahlrecht“ einen feministischen Poetry Slam im Magdeburger Volksbad Buckau, um klar zu machen: „Die Hälfte der Macht der Frauen!“
Link zur Großen Anfrage: https://www.landtag.sachsen-anhalt.de/fileadmin/files/drs/wp7/drs/d2540dga.pdf
Mitschnitt der Rede aus dem Plenum: Cornelia Lüddemann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 2. Dezember 2024, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Open-Air-BürgerInnensprechstunde
Die Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, lädt für Montag, den 27. Mai 2024 in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr zu einer BürgerInnensprechstunde in…
Weiterlesen »
Landesregierung verkennt wirkliche Kosten und kulturellen Wert
Die finanzielle Belastung, die Dessau-Roßlau tragen soll, ist enorm. Wir sind stolz darauf, das Anhaltische Theater, die Weltkulturerbeorte, unsere wissenschaftliche Bibliothek und das Georgium zu erhalten. Aber diese Verantwortung sollte nicht allein auf den Schultern unserer Stadt liegen. Es ist eine Investition in unsere gemeinsame Heimat. Die Kultur, von der das ganze Land profitiert, sollte auch spürbarer von der Landesebene unterstützt werden.
Weiterlesen »