Wahlen zum Landesverfassungsgericht
Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen gratuliert dem neuen Präsidenten Lothar Franzkowiak und der neuen Vize-Präsidentin des Landesverfassungsgerichts Dr. Afra Waterkamp nach deren Wahl und Vereidigung durch den Landtag.
„Lothar Franzkowiak hat sich als Vizepräsident des Landesverfassungsgerichts durch sachgerechte Entscheidungen und Kompetenz ausgezeichnet. Wir sind uns sicher, dass er als Präsident dies weiterführen wird“, sagt Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann.
„Wir begrüßen sehr, dass Dr. Afra Waterkamp nicht nur als Mitglied des Landesverfassungsgerichts, sondern auch als dessen Vize-Präsidentin gewählt worden ist. Für Richter und Richterinnen ist dieser Posten die höchste Ebene im Land. Afra Waterkamp ist eine erfahrene und höchst kompetente Richterin“, betont Lüddemann.
„Das Landesverfassungsgericht ist die höchste Ebene für Richterinnen und Richter. Dort sind allerdings Frauen in der Minderheit. Die Wahl von Dr. Afra Waterkamp ist ein wichtiger Schritt in Richtung Parität. Durch ihr Wirken als Landesvorsitzende des Deutschen Juristinnenbundes ist ihr konsequentes Eintreten für Gerechtigkeit bekannt“, so Lüddemann.
Das Landesverfassungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt ist das oberste Entscheidungsgremium hierzulande. Bei Streitfragen rund um die Verfassung fällt das Landesverfassungsgericht Urteile darüber. Es besteht aus sieben Mitgliedern, die vom Landtag gewählt werden. Die Amtszeit beträgt sieben Jahre. Sitz ist in Dessau-Roßlau.
Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 2. Dezember 2024, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Open-Air-BürgerInnensprechstunde
Die Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, lädt für Montag, den 27. Mai 2024 in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr zu einer BürgerInnensprechstunde in…
Weiterlesen »
Landesregierung verkennt wirkliche Kosten und kulturellen Wert
Die finanzielle Belastung, die Dessau-Roßlau tragen soll, ist enorm. Wir sind stolz darauf, das Anhaltische Theater, die Weltkulturerbeorte, unsere wissenschaftliche Bibliothek und das Georgium zu erhalten. Aber diese Verantwortung sollte nicht allein auf den Schultern unserer Stadt liegen. Es ist eine Investition in unsere gemeinsame Heimat. Die Kultur, von der das ganze Land profitiert, sollte auch spürbarer von der Landesebene unterstützt werden.
Weiterlesen »