Statements der für die Region Dessau-Roßlau und Wittenberg zuständigen Landtagsabgeordneten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Cornelia Lüddemann, anlässlich der wöchentlichen Mahnwache des Netzwerks Gelebte Demokratie:
„Seit Oktober letzten Jahres protestieren rechte Gesinnungsgenossen von AfD über NPD bis hin zu Kameradschaften vor der geplanten Gemeinschaftsunterkunft in Roßlau, in der mittlerweile unbegleitete minderjährige Geflüchtete leben. Das Netzwerk Gelebte Demokratie hält Woche für Woche mit Menschenketten und Lichtermahnwachen dagegen. Wer sich in der ganzen Zeit nicht einmal hat sehen lassen: Ministerpräsident Reiner Haseloff. Nicht nur, dass er qua Amt Gesicht zeigen sollte gegen Nazis. Dies alles geschieht, von ihm unwidersprochen, quasi vor seiner Haustür. Haseloff hat in Roßlau seinen Direktwahlkreis und sein Bürgerbüro.“
„Nun kommt hinzu, dass die Partei „Die Rechte“ Plakate mit der Aufschrift „Wir hängen nicht nur Plakate“ im öffentlichen Raum platziert hat. Auch hierzu kein Wort von Haseloff und seiner CDU. – Die Grünen haben Anzeige wegen Volksverhetzung erstattet.“
„Ministerpräsident Haseloff, ich fordere sie auf, zeigen sie Gesicht gegen Nazis. Stärken sie den Menschen den Rücken, die unter hohem persönlichem Einsatz immer wieder mit friedlichen Mitteln die Demokratie und den Rechtsstaat verteidigen. Eine angebliche Kernkompetenz konservativer Parteien, bei der die CDU Sachsen-Anhalt kläglich versagt.“
„Die Ereignisse in Gräfenhainichen zeigen deutlich, nicht nur im Nachbarland Sachsen dreht sich die Gewaltspirale.“
Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 2. Dezember 2024, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Open-Air-BürgerInnensprechstunde
Die Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, lädt für Montag, den 27. Mai 2024 in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr zu einer BürgerInnensprechstunde in…
Weiterlesen »
Landesregierung verkennt wirkliche Kosten und kulturellen Wert
Die finanzielle Belastung, die Dessau-Roßlau tragen soll, ist enorm. Wir sind stolz darauf, das Anhaltische Theater, die Weltkulturerbeorte, unsere wissenschaftliche Bibliothek und das Georgium zu erhalten. Aber diese Verantwortung sollte nicht allein auf den Schultern unserer Stadt liegen. Es ist eine Investition in unsere gemeinsame Heimat. Die Kultur, von der das ganze Land profitiert, sollte auch spürbarer von der Landesebene unterstützt werden.
Weiterlesen »