Statements der kinder- und familienpolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Cornelia Lüddemann, zu dem Vorstoß der CDU zum Einsatz der Mittel aus dem Betreuungsgeld zur Entlastung der Eltern bei den Kita-Beiträgen:
„Nicht reden, sondern handeln – so muss jetzt die Devise lauten, denn die Elternbeiträge steigen immens. Alle umsetzbaren Vorschläge dazu liegen seit knapp einem Monat auf dem Tisch. Die Koalition von CDU und SPD hat aber die Eltern im Land bis jetzt unverantwortlich im Schneeregen stehen. Jetzt mit einem alten Hut zu kommen, wo klar ist, dass diese Regierung nichts mehr tun kann, ist Wählertäuschung.“
„BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bleiben bei ihrer Position: Mittel aus dem Betreuungsgeld bringen für das einzelne Kind, die einzelne Familie eine sehr geringe, eher symbolische finanzielle Erleichterung. Um dauerhaft die Kitagebühren spürbar zu senken, muss das KiFöG geändert werden, was BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN direkt nach der Wahl angehen werden.
Selbstverständlich unterstützen wir alle Bemühungen über das Parlament, um die Mittel aus dem Betreuungsgeld kurzfristig wirksam werden zu lassen, im Interesse der Eltern.“
Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 2. Dezember 2024, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Open-Air-BürgerInnensprechstunde
Die Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, lädt für Montag, den 27. Mai 2024 in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr zu einer BürgerInnensprechstunde in…
Weiterlesen »
Landesregierung verkennt wirkliche Kosten und kulturellen Wert
Die finanzielle Belastung, die Dessau-Roßlau tragen soll, ist enorm. Wir sind stolz darauf, das Anhaltische Theater, die Weltkulturerbeorte, unsere wissenschaftliche Bibliothek und das Georgium zu erhalten. Aber diese Verantwortung sollte nicht allein auf den Schultern unserer Stadt liegen. Es ist eine Investition in unsere gemeinsame Heimat. Die Kultur, von der das ganze Land profitiert, sollte auch spürbarer von der Landesebene unterstützt werden.
Weiterlesen »