Anlässlich der MZ-Presseberichte zur Ost-West-Angleichung der Renten erklärt die sozialpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Cornelia Lüddemann:
„21 Jahre nach der politischen Wende muss eine Rentenangleichung kommen. Unterschiedliche Renten sind den Bürgerinnen und Bürgern nicht zu erklären und entsprechen nicht dem Grundgesetz. Bevor die Renten nicht angeglichen sind, lässt sich die soziale Einheit Deutschlands nicht vollenden.“ erklärt Lüddemann. Die Anstrengungen aller Verantwortlichen müssen auf dieses Ziel gerichtet sein und insbesondere die Bundesregierung ist hier gefordert.
Im Zuge der Anpassung sollten offene Fragen, wie beispielsweise der Umgang mit zu DDR-Zeiten geschiedenen Frauen, lösungsorientiert aufgegriffen werden. „Und gemeinsam mit unserer Bundestagsfraktion werden wir weiter dafür kämpfen, eine einheitliche Garantierente in Ost und West über der Grundsicherung einzuführen.“
Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 2. Dezember 2024, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Open-Air-BürgerInnensprechstunde
Die Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, lädt für Montag, den 27. Mai 2024 in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr zu einer BürgerInnensprechstunde in…
Weiterlesen »
Lehrermangel, Schulfusion und mehr!
Einladung zum bildungspolitischen Stammtisch: Während die Bildungspolitik die Schlagzeilen beherrscht und die Diskussionen am Küchentisch beeinflusst, ist es Zeit, die hitzigsten Themen an den Stammtisch zu bringen! Seid dabei, wenn…
Weiterlesen »