
Foto: Budnestagswahl 2013, Dennis Skle@flickr, CC BY-ND 2.0
Cornelia Lüddemann, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt zum Ausgang der Landtagswahlen in Brandenburg und Thüringen nach Hochrechnung:
„Wir gratulieren den Bündnisgrünen in Brandenburg und Thüringen. Ihr engagierter inhaltlicher Wahlkampf hat sich ausgezahlt. Wir freuen uns, dass die GRÜNEN auch künftig in allen 16 Landtagen vertreten sind. Die Ergebnisse zeigen uns einmal mehr, dass sich konstruktive Sacharbeit und eine wachsende Basis vor Ort auszahlen.“
„Nach 24 Jahren CDU-Regierung in Thüringen ist es gut für das Land, jetzt kräftig durchzulüften. Deshalb beobachte ich gespannt den weiteren Wahlabend und hoffe auf die Chance zum politischen Wechsel mit Rot-Rot-GRÜN“, sagt Lüddemann. „Wir brauchen ein belastbares Beispiel für diese Koalitionskonstellation, als ein Beispiel funktionierender Politik. Entscheiden werden natürlich die Thüringer selber nach politischen Inhalten. Um Thüringen zukunftsfest zu machen, muss beispielsweise dringend die Gebietsreform auf Ebene der Gemeinden und Kreise durchgeführt werden – zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern.“
„In Brandenburg wurde ein leidenschaftlicher Wahlkampf für ein ‚Morgenland‘ geführt: für einen raschen Ausstieg aus dem zerstörerischen Braunkohleabbau in der Lausitz, für eine artgerechte ökologische Tierhaltung und konkrete Verbesserungen in der Bildung: Erhöhung der Zahl der Lehrkräfte, bessere Kita-Betreuung und auskömmlich finanzierte Hochschulen. Ich gratuliere dem grünen Landesverband zum klaren Wiedereinzug.“
„Sorgen macht mir das Abschneiden der AfD in Kombination mit der nur hälftigen Wahlbeteiligung. Hier müssen alle Parteien klarer in die Auseinandersetzung und Abgrenzung gehen.“
Verwandte Artikel
Koalition setzt auf einen mutlosen Landeshaushalt
Landeshaushalt für 2024: Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen lehnt den Landeshaushalt für das Jahr 2024 ab, da der Haushalt keine Prioritäten in Richtung einer nachhaltigen Zukunft Sachsen-Anhalts setzt. Wir stehen…
Weiterlesen »
Das Deutschlandticket muss zwingend fortgeführt werden
Antrag der Landtagsfraktion: Wir fordern, dass die Finanzierung des Deutschlandtickets garantiert wird. Dafür hat sie einen Antrag in der heutigen Landtagssitzung eingebracht. Das Deutschlandticket ist eine Revolution im Nahverkehr. Doch…
Weiterlesen »
Mehr würdigen, dass die Ostdeutschen die Einheit erkämpft haben
Die Menschen in Ostdeutschland haben wenig mit dem Nationalfeiertag zur Wiedervereinigung am 3. Oktober anfangen können. Die Festsetzung dieses Feiertages ist ein Baustein für die gefühlte Fremdbestimmung mancher Menschen. Sie…
Weiterlesen »