9. JANUAR 2014 – ab 17:00 UHR
FAMILIENHAUS IM PARK, HOHEPFORTESTR. 14, 39106 MAGDEBURG
Flyer zur Veranstaltung hier downloaden
WAS BEDEUTET OMBUDSCHAFT?
Die Bezeichnung „Ombudschaften“ beschreibt eine unparteiische Beratungsstelle bei Streitfragen zwischen Jugendlichen, jungen Menschen und den Jugendhilfeträgern im Bereich der Jugendhilfe. Ziel solcher Beratungen ist eine gerechte außergerichtliche Einigung. Die Beratungsstellen geben hierzu den Jugendlichen Rat und Aufklärung bezüglich ihrer Rechte.
Im Rahmen des Gesetzesentwurfs zur Stärkung der Rechte von Kindern und Jugendlichen der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt soll es in der Podiumsdiskussion zum einen um bisherige Erfahrungen ombudschaftlicher Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet gehen und zum anderen um die Erörterung von Möglichkeiten zur Etablierung ombudschaftlicher Strukturen in Sachsen-Anhalt.
Alle Interessierten sind zu der Fachtagung der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN eingeladen. Um Anmeldung wird bis zum 16. Dezember 2013 gebeten an:
Mandy.Wockenfuss@gruene.lt.sachsen-anhalt.de
Alle wichtigen Informationen zum Thema, wie den Gesetzesentwurf, verschiedene Anträge sowie Kleine Anfragen finden Sie im Netz unter:
www.gruene-fraktion-sachsen-anhalt.de/positionen/kinder-und-jugendliche/
_________________________________________________________________________
PODIUMSTEILNEHMERINNEN
Cornelia Lüddemann – Kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Univ. – Prof. Dr. Dr. h. c. Reinhard Wiesner – Freie Universität Berlin
Tobias Nürnberg – Vorstandsvorsitzender des Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe e.V. (BRJ)
Siegfried Hutsch – Der Paritätische, Landesverband Sachsen-Anhalt, Vorsitzender des Landesjugendhilfeauschuss
Andreas Gramatke [angefragt] – Referatsleiter Kinder und Jugend im Landesjugendamt Sachsen-Anhalt
Norbert Bischoff [angefragt] – Minister für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt
_________________________________________________________________________
PROGRAMM
17:00 Uhr Begrüßungsimbiss
17:30 Uhr Eröffnung der Veranstaltung durch Cornelia Lüddemann
Vortrag Prof. Wiesener „Ombudschaften und ihr e mögliche Verankerung in LSA“
Vortrag Tobias Nürnberg „Ombudschaften in der Praxis – Erfahrungen aus dem Bundesgebiet“
18:15 Uhr Offene Podiumsdiskussion Einschätzung der Vorträge durch VertreterInnen des Landes
20:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 2. Dezember 2024, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Open-Air-BürgerInnensprechstunde
Die Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, lädt für Montag, den 27. Mai 2024 in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr zu einer BürgerInnensprechstunde in…
Weiterlesen »
Lehrermangel, Schulfusion und mehr!
Einladung zum bildungspolitischen Stammtisch: Während die Bildungspolitik die Schlagzeilen beherrscht und die Diskussionen am Küchentisch beeinflusst, ist es Zeit, die hitzigsten Themen an den Stammtisch zu bringen! Seid dabei, wenn…
Weiterlesen »