BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN rufen in einer gemeinsamen Erklärung zu einer Blockade des Naziaufmarsches am 19. Januar 2012 auf. Zu Jahresbeginn werden über 1000 Neonazis in der Landeshauptstadt Magdeburg erwartet.
Der Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt, Sebastian Lüdecke erklärt:
„Stell dir vor du gehst raus und Nazis stehen vor deiner Tür. So kann der 19. Januar für die Bürgerinnen und Bürger in Magdeburg aussehen – oder wir stellen uns den Nazis gemeinsam in den Weg und lassen sie nicht durch die Magdeburger Innenstadt marschieren. Dies machen wir in der bündnisgrünen Erklärung deutlich. Sie wurde von allen Parteiebenen, von der Stadtratsfraktion bis zum Bundesvorstand, unterschrieben.“
„Das Negieren der deutschen Kriegsschuld und die Verbreitung neonazistischer, rassistischer und menschenverachtender Ideologien werden wir niemals dulden. Deshalb setzen wir uns gemeinsam mit den JUSOS und anderen zivilgesellschaftlichen Verbänden dafür ein, dass der Naziaufmarsch in Magdeburg friedlich und erfolgreich blockiert wird.“
„Der Termin und die Route für den rechten Aufmarsch sind noch nicht sicher. Sicher ist, dass wir da sein werden und uns den Nazis in den Weg stellen. Wir GRÜNEN werden auf der Meile der Demokratie, aber auch bei der Blockade zahlreich vertreten sein. Wir wollen, dass sich die Meile auch zum Anlaufpunkt für konkrete Aktionen gegen Nazis an diesem Tag weiterentwickelt. Dieses Jahr haben 10.000 Menschen zusammen Gesicht gezeigt gegen Rechts – 2013 sollen es noch viel mehr werden!“
Hintergrund:
Die Rechtsextremen missbrauchen alljährlich den Gedenktag an das Bombardement der Stadt durch die Alliierten am 16. Januar 1945 für ihre menschenverachtende Ideologie. Auch 2013 werden wieder über 1000 Neonazis erwartet, die am „Trauermarsch“ durch die Stadt teilnehmen wollen. Seit der erfolgreichen Blockade des Naziaufmarsches in Dresden durch ein breites Bürgerbündnis wird Magdeburg zunehmend zum attraktiveren Veranstaltungsort für nationalsozialistische Gedenkmärsche. Deshalb sollen am 19. Januar 2013 zum fünften Mal überall in der Stadt vielfältige und friedliche antifaschistische Aktionen stattfinden. Dieses Mal beteiligen sich viele zivilgesellschaftliche Organisationen auch an einer breit angelegten Blockade.
Die grüne Erklärung zum Naziaufmarsch findet ihr HIER.
Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 2. Dezember 2024, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Open-Air-BürgerInnensprechstunde
Die Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, lädt für Montag, den 27. Mai 2024 in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr zu einer BürgerInnensprechstunde in…
Weiterlesen »
Landesregierung verkennt wirkliche Kosten und kulturellen Wert
Die finanzielle Belastung, die Dessau-Roßlau tragen soll, ist enorm. Wir sind stolz darauf, das Anhaltische Theater, die Weltkulturerbeorte, unsere wissenschaftliche Bibliothek und das Georgium zu erhalten. Aber diese Verantwortung sollte nicht allein auf den Schultern unserer Stadt liegen. Es ist eine Investition in unsere gemeinsame Heimat. Die Kultur, von der das ganze Land profitiert, sollte auch spürbarer von der Landesebene unterstützt werden.
Weiterlesen »