Ende Oktober durfte ich einen ganzen Tag in der Maria Montessori Kindertagesstätte in Dessau-Nord als Praktikantin verbringen. Einen großen Dank an die Leiterin der Einrichtung, Frau Rohde und die Erzieherinnen der Regenbogenkinder, denen ich 8 Stunden über die Schulter schauen durfte. Einblicke in die Praxis sind wichtig für mich, um Auswirkungen des politischen Handelns auf Landesebene in der Realität zu überprüfen. Die Rückkoppelung mit Denjenigen, die von den Auswirkungen von Gesetzen betroffen sind ist unerlässlich, um Politik für und mit den Menschen zu machen.
Ich konnte selbst feststellen, wie nervenaufreibend und anstrengend ein ganzer Tag in den, aus meiner Sicht viel zu großen, Kindergruppen ist. Meine Hochachtung vor der Kreativität und Einsatzbereitschaft der Erzieherinnen ist noch mehr gestiegen und ich kann noch besser verstehen, warum die meisten Erzieherinnen keine Vollzeitstelle anstreben. Es ist beeindruckend, wie sie individuell auf die Kinder eingehen und die besondere Pädagogik von Maria Montessori niedrigschwellig vermitteln.
Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 2. Dezember 2024, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Open-Air-BürgerInnensprechstunde
Die Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, lädt für Montag, den 27. Mai 2024 in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr zu einer BürgerInnensprechstunde in…
Weiterlesen »
Lehrermangel, Schulfusion und mehr!
Einladung zum bildungspolitischen Stammtisch: Während die Bildungspolitik die Schlagzeilen beherrscht und die Diskussionen am Küchentisch beeinflusst, ist es Zeit, die hitzigsten Themen an den Stammtisch zu bringen! Seid dabei, wenn…
Weiterlesen »