Der Landtag von Sachsen-Anhalt kam am 11. und 12. März 2021 zu einer weiteren Sitzungsperiode im Magdeburger Plenarsaal zusammen. Alle Redebeiträge der Fraktionsvorsitzenden Cornelia Lüddemann im Überblick:
Impfen und Testen als Wege aus der Krise – Die Aktuelle Debatte wird durchgeführt. Beschlüsse zur Sache werden gemäß § 46 (6) GO.LT nicht gefasst.
Klimabilanz in Gesetzeshandeln aufnehmen – Der Antrag Drs. 7/7351 wird in den Ausschuss für Umwelt und Energie (federführend) überwiesen.
Öffentlich-rechtlichen Rundfunk verteidigen! – Der Beschlussempfehlung Drs. 7/7237 wird zugestimmt.
Kein weiterer Flughafenausbau – Moratorium jetzt – Der Antrag Drs. 7/7352 wird in den Auschuss für Landesentwicklung und Verkehr überwiesen.
Große Anfrage – „Armut von Kindern und Jugendlichen in Sachsen-Anhalt“ – Die Aussprache zur Großen Anfrage wird durchgeführt. Beschlüsse zur Sache werden gemäß § 43 (6) GO.LT nicht gefasst.
Die Krankenhauslandschaft in Sachsen-Anhalt bedarfsgerecht ausrichten – Der Beschlussempfehlung Drs. 7/7330 wird zugestimmt.
Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 2. Dezember 2024, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Open-Air-BürgerInnensprechstunde
Die Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, lädt für Montag, den 27. Mai 2024 in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr zu einer BürgerInnensprechstunde in…
Weiterlesen »
Landesregierung verkennt wirkliche Kosten und kulturellen Wert
Die finanzielle Belastung, die Dessau-Roßlau tragen soll, ist enorm. Wir sind stolz darauf, das Anhaltische Theater, die Weltkulturerbeorte, unsere wissenschaftliche Bibliothek und das Georgium zu erhalten. Aber diese Verantwortung sollte nicht allein auf den Schultern unserer Stadt liegen. Es ist eine Investition in unsere gemeinsame Heimat. Die Kultur, von der das ganze Land profitiert, sollte auch spürbarer von der Landesebene unterstützt werden.
Weiterlesen »