Statements der sozialpolitischen Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Cornelia Lüddemann, im Rahmen der heutigen Debatte im Landtag von Sachsen-Anhalt: „Mit unserer Beschlussempfehlung wollen wir die Forschung zu Cannabis hier bei uns im Land voranbringen. Die hiesige Hochschule in Merseburg ist dazu bereits unterwegs“, erklärt Lüddemann und sagt weiter:
„Cannabis bringt Zukunft. Der Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt profitiert bereits durch die medizinische Nutzung von Cannabis. Der Zuschlag für die entsprechende Produktionsanlage“ Denn aus wirtschaftspolitischer Sicht ist doch klar festzustellen: „Cannabispräparate sind ein Zukunftsmarkt. Und mit dem kommenden Werk in Leuna und der Hochschule Merseburg haben wir nun zwei Akteure im Land mit denen wir wuchern können und das sollten wir auch tun.“
„Heute wollen wir die Cannabisforschung in Sachsen-Anhalt stärken. Morgen wollen wir Grünen natürlich und bekannterweise Cannabis legalisieren. Wir wollen einen regulierten allgemeinen Cannabismarkt etablieren. Und absehbar wird dann auch der Feierabend-Joint im Rahmen der allgemeinen Handlungsfreiheit kein Politikum mehr sein. Wie jetzt schon das berühmte Feierabendbier.“
Videomitschnitt aus dem Plenum: https://www.landtag.sachsen-anhalt.de/plenarsitzungen/34-sitzungsperiode/#section-video-22-6
Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 2. Dezember 2024, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Open-Air-BürgerInnensprechstunde
Die Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, lädt für Montag, den 27. Mai 2024 in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr zu einer BürgerInnensprechstunde in…
Weiterlesen »
Landesregierung verkennt wirkliche Kosten und kulturellen Wert
Die finanzielle Belastung, die Dessau-Roßlau tragen soll, ist enorm. Wir sind stolz darauf, das Anhaltische Theater, die Weltkulturerbeorte, unsere wissenschaftliche Bibliothek und das Georgium zu erhalten. Aber diese Verantwortung sollte nicht allein auf den Schultern unserer Stadt liegen. Es ist eine Investition in unsere gemeinsame Heimat. Die Kultur, von der das ganze Land profitiert, sollte auch spürbarer von der Landesebene unterstützt werden.
Weiterlesen »