
Ist Annaburg der letzte Zipfel von Sachsen-Anhalt? Von Annaburg ist die Bundeshauptstadt Berlin schneller zu erreichen als unsere Landeshauptstadt Magdeburg. Gibt diese Entfernung auch Auskunft über die gefühlte Distanz zwischen Landespolitik und den Menschen vor Ort?
Wir sind uns bewusst, dass die ländlichen Regionen das Herz von Sachsen-Anhalt sind. Trotzdem lässt gerade hier die Infrastruktur zu wünschen übrig. Deshalb fragen wir: Was erwarten Sie von uns, der bündnisgrünen Landtagsfraktion, für Ihre Gemeinde?
Wir möchten genau dies von Ihnen erfahren und die Zukunft von Annaburg und der ländlichen Regionen mit Ihnen diskutieren. Mit dabei ist Ihr Bürgermeister, Klaus-Rüdiger Neubauer.
Unsere Fraktion wird den Tag in Annaburg verbringen und einige Unternehmen und Institutionen besuchen. Auch unsere Fraktionssitzung findet bei Ihnen vor Ort statt. Anschließend möchten wir Sie zum Bürgerdialog treffen und mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ort: Café, Annaburger Porzellaneum, Torgauer Straße 68, 06925 Annaburg Zeit: Dienstag, 5. Februar 2019, 17:00 – 18:00 Uhr
Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 2. Dezember 2024, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Open-Air-BürgerInnensprechstunde
Die Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, lädt für Montag, den 27. Mai 2024 in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr zu einer BürgerInnensprechstunde in…
Weiterlesen »
Landesregierung verkennt wirkliche Kosten und kulturellen Wert
Die finanzielle Belastung, die Dessau-Roßlau tragen soll, ist enorm. Wir sind stolz darauf, das Anhaltische Theater, die Weltkulturerbeorte, unsere wissenschaftliche Bibliothek und das Georgium zu erhalten. Aber diese Verantwortung sollte nicht allein auf den Schultern unserer Stadt liegen. Es ist eine Investition in unsere gemeinsame Heimat. Die Kultur, von der das ganze Land profitiert, sollte auch spürbarer von der Landesebene unterstützt werden.
Weiterlesen »