Kostenlose Teilnahme an Fortbildungsmaßnahme für 80 Ehrenamtliche
Abgeordnete der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen haben insgesamt 400 Euro für ein Modellprojekt des Vereins Arbeit und Leben Bildungsvereinigung Sachsen-Anhalt gespendet. Das Projekt unterstützt Ehrenamtliche, die sich im ländlichen Raum für die Integration von Geflüchteten sowie Migrantinnen und Migranten engagieren. Der Verein bietet Fortbildungen an, unter anderen zu den Themen „Asylverfahren in Deutschland & in Europa“, „Umgang mit den Themen Trauma und Flucht bei Kindern“ und „Berufseinstieg und Ausbildungsplatzsuche für Geflüchtete“.
„Damit Integration gelingt, braucht es auch Teilhabe am Arbeitsleben. Nicht nur, dass Geflüchtete durch Arbeit auf eigenen Füßen stehen können. Vielmehr bietet sich auch die Möglichkeit die Sprache schneller zu lernen und vor allem Kontakte zu knüpfen. So gelingt dann auch soziale Integration“, sagt Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann.
„Ländliche Regionen in Sachsen-Anhalt sind auf Arbeitskräfte angewiesen. Geflüchtete, die gewonnen werden können, sich dort längerfristig niederzulassen, sind ein Gewinn. Die Region profitiert von der Arbeitskraft. So machen die Geflüchteten einen großen Schritt in Richtung Integration und wirklichem Ankommen hier im Land“, so Lüddemann weiter.
Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 2. Dezember 2024, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Open-Air-BürgerInnensprechstunde
Die Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, lädt für Montag, den 27. Mai 2024 in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr zu einer BürgerInnensprechstunde in…
Weiterlesen »
Landesregierung verkennt wirkliche Kosten und kulturellen Wert
Die finanzielle Belastung, die Dessau-Roßlau tragen soll, ist enorm. Wir sind stolz darauf, das Anhaltische Theater, die Weltkulturerbeorte, unsere wissenschaftliche Bibliothek und das Georgium zu erhalten. Aber diese Verantwortung sollte nicht allein auf den Schultern unserer Stadt liegen. Es ist eine Investition in unsere gemeinsame Heimat. Die Kultur, von der das ganze Land profitiert, sollte auch spürbarer von der Landesebene unterstützt werden.
Weiterlesen »