Der Landtag von Sachsen-Anhalt kommt am 02./03. März 2017 zu einer weiteren Sitzungsperiode im Magdeburger Plenarsaal zusammen. Alle Redebeiträge der Fraktionsvorsitzenden Cornelia Lüddemann im Überblick:
-
Antrag des Freistaats Thüringen „Änderung des Fünften Buches Sozialgesetz- buch – Gesetzliche Krankenversicherung (SGB V)“ im Bundesrat unterstützen – Beratung
Der Antrag Drs. 7/1041 wird in den Ausschuss für Arbeit, Soziales und Integration überwiesen. - Aufwandsentschädigungen nicht als Hinzuverdienst anrechnen – Beratung
Dem Antrag Drs. 7/1083 wird zugestimmt.
- Mitbestimmung der Beschäftigten der Landesstraßenbaubehörde sichern – Beratung
Der Antrag Drs. 7/1040 wird abgelehnt und der Alternativantrag Drs. 7/1084 beschlossen.
- a) Entwurf eines Haushaltsbegleitgesetzes 2017/2018, b) Gesetzentwurf des Haushaltsplans 2017/18, c) Änderung des Tilgungsplans 2010/11 – Der Haushalt wurde beschloßen.
-
Jugendarbeit ernst nehmen. Zuwendungen pünktlich ausreichen – Beratung
Dem Antrag Drs. 7/1048 wird zugestimmt.
Weitere Redemitschnitte älterer Landtagssitzungen sind im Reiter LANDTAG zu finden.
Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 2. Dezember 2024, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Open-Air-BürgerInnensprechstunde
Die Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, lädt für Montag, den 27. Mai 2024 in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr zu einer BürgerInnensprechstunde in…
Weiterlesen »
Landesregierung verkennt wirkliche Kosten und kulturellen Wert
Die finanzielle Belastung, die Dessau-Roßlau tragen soll, ist enorm. Wir sind stolz darauf, das Anhaltische Theater, die Weltkulturerbeorte, unsere wissenschaftliche Bibliothek und das Georgium zu erhalten. Aber diese Verantwortung sollte nicht allein auf den Schultern unserer Stadt liegen. Es ist eine Investition in unsere gemeinsame Heimat. Die Kultur, von der das ganze Land profitiert, sollte auch spürbarer von der Landesebene unterstützt werden.
Weiterlesen »