Statements der Vorsitzenden der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Cornelia Lüddemann zur aktuellen Debatte: „Für parteipolitische Veranstaltungen gelten andere Regeln, als für wissenschaftliche.“
„Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung.“
„Es war keine Veranstaltung der Campus-Alternative aus sich selbst heraus, sondern parteipolitisch aufgeladen durch den geplanten Auftritt des Partei- und Fraktionsvorsitzenden Roggenburg. Ich danke allen die am 12.1. friedlichen zivilen Ungehorsam und freie Meinungsäußerung gegen parteipolitische Vereinnahmung ihrer Hochschule zeigten.“
„Es wird Ihnen nicht gelingen, den Bezugsrahmen unserer freiheitlichen, friedliebenden und bunten Gesellschaft zu zerstören. Das Grundgesetz setzt den Rahmen. In der Hochschule, wie außerhalb der Hochschule.“
„Deutschland hat einmal erlebt, das Demokratie mit demokratischen Mitteln abgeschafft wurde, das werden wir nicht noch einmal zulassen.“
Videomitschnitt zur aktuellen Debatte: LINK
Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 2. Dezember 2024, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Open-Air-BürgerInnensprechstunde
Die Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, lädt für Montag, den 27. Mai 2024 in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr zu einer BürgerInnensprechstunde in…
Weiterlesen »
Landesregierung verkennt wirkliche Kosten und kulturellen Wert
Die finanzielle Belastung, die Dessau-Roßlau tragen soll, ist enorm. Wir sind stolz darauf, das Anhaltische Theater, die Weltkulturerbeorte, unsere wissenschaftliche Bibliothek und das Georgium zu erhalten. Aber diese Verantwortung sollte nicht allein auf den Schultern unserer Stadt liegen. Es ist eine Investition in unsere gemeinsame Heimat. Die Kultur, von der das ganze Land profitiert, sollte auch spürbarer von der Landesebene unterstützt werden.
Weiterlesen »