150 Euro, also genau 1% der erforderlichen Summe, spendet Cornelia Lüddemann für die Schuttaktion im Vor-Ort-Haus in der Dessauer Wolfgangstraße und wiegt im Sinne der Aktion genau 150 Kilogramm Schutt auf:
„Die Spendenaktion ist unterstützenswert. Das Angebot ist konkret, erfüllt einen guten Zweck, kommt letztendlich jungen Menschen zu gute und macht die Stadt ein wenig attraktiver. Das möchte ich sehr gern unterstützen. Im letzten Sommer konnte ich mich bei einem Vor-Ort-Besuch von den Zielen, Planungen und Entwürfen der Bauvorhaben ein Bild machen.“
Bis zum 11. April 2017* wollen wir es schaffen, die fünfzehntausend Kilo Schutt, die Ehrenamtliche aus dem VorOrt-Haus getragen haben, mit fünfzehntausend Euro aus Spenden aufzuwiegen. Der Hintergrund: während der Bautätigkeiten haben wir keinerlei Einnahmen, aber hohe Ausgaben z. B. für Versicherungen und Nebenkosten. Insofern würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns im Rahmen Ihrer jährlichen Wohltätigkeiten zum Jahresende berücksichtigen würden. Alle Spenden, die dem Projekt zugute kommen, sind steuerlich absetzbar. Und: jede/r Einzelne kann dazu beitragen, unsere Stadt attraktiver zu machen – werden Sie ein Teil davon!
Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 2. Dezember 2024, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Open-Air-BürgerInnensprechstunde
Die Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, lädt für Montag, den 27. Mai 2024 in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr zu einer BürgerInnensprechstunde in…
Weiterlesen »
Landesregierung verkennt wirkliche Kosten und kulturellen Wert
Die finanzielle Belastung, die Dessau-Roßlau tragen soll, ist enorm. Wir sind stolz darauf, das Anhaltische Theater, die Weltkulturerbeorte, unsere wissenschaftliche Bibliothek und das Georgium zu erhalten. Aber diese Verantwortung sollte nicht allein auf den Schultern unserer Stadt liegen. Es ist eine Investition in unsere gemeinsame Heimat. Die Kultur, von der das ganze Land profitiert, sollte auch spürbarer von der Landesebene unterstützt werden.
Weiterlesen »