Entwurf Landeshaushalt 2017/18
Radverkehr nimmt als urgrünes Anliegen im Koalitionsvertrag der schwarz-rot-grünen Koalition einen prominenten Platz ein. Die Forderungen finden sich im Entwurf des Landeshaushalts für die Jahre 2017 und 2018. Dazu Statements der Vorsitzenden und verkehrspolitischen Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Cornelia Lüddemann:
„Grün wirkt! Das beweist der Haushaltsentwurf im Bereich Radverkehr. Durch den Einsatz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erleben wir in den nächsten Jahren spürbare Verbesserungen im Radverkehr. Diese umweltschonende, klimafreundliche und vor allem auch gesundheitsfördernde Form der Mobilität wird umfassend gestärkt.“
„Die Finanzmittel zum Bau von Radwegen erfahren im Haushaltsentwurf eine deutliche Steigerung von 1 Million auf 6,8 Millionen Euro. Gleichzeitig fördern wir als Land künftig Kommunen, die sich an dem Projekt ,Fahrradfreundliche Kommune‘ beteiligen. Und damit die einzelnen Maßnahmen nicht unverbunden neben einander laufen, wird eine neue Stelle im Ministerium geschaffen: die Radverkehrskoordinatorin. Hier werden dann alle Fäden miteinanderverbunden. Ich verspreche mir davon eine strukturelle Verbesserung, die den Fahrradverkehr im Land und die Umsetzung des Radverkehrsplans konsequent nach vorne bringt.“
Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 2. Dezember 2024, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Open-Air-BürgerInnensprechstunde
Die Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, lädt für Montag, den 27. Mai 2024 in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr zu einer BürgerInnensprechstunde in…
Weiterlesen »
Landesregierung verkennt wirkliche Kosten und kulturellen Wert
Die finanzielle Belastung, die Dessau-Roßlau tragen soll, ist enorm. Wir sind stolz darauf, das Anhaltische Theater, die Weltkulturerbeorte, unsere wissenschaftliche Bibliothek und das Georgium zu erhalten. Aber diese Verantwortung sollte nicht allein auf den Schultern unserer Stadt liegen. Es ist eine Investition in unsere gemeinsame Heimat. Die Kultur, von der das ganze Land profitiert, sollte auch spürbarer von der Landesebene unterstützt werden.
Weiterlesen »