Eckpunkte: Hochwasserschutz, Artenschutz und speziell der Wolf
Seit April regiert in Sachsen-Anhalt ein bundesweit einmaliges schwarz-rot-grünes Bündnis. Wesentlicher Grund für die GRÜNE Unterschrift unter den Koalitionsvertrag war die Möglichkeit ein Sofortprogramms „Umweltschutz“ auf den Weg bringen zu können. Federführend hierfür ist das grüngeführte Ministerium für Umwelt, Landschaft und Energie. Das Programm soll noch in diesem Jahr auf den Weg gebracht werden.
Wir möchten ihnen schon heute wichtige und für die Region Zerbst/Anhalt relevante Eckpunkte vorstellen. So soll der Hochwasserschutz in Loburg und der Artenschutz an Windkraftanlagen verbessert werden. Außerdem sind vielseitige Projekte rund um die Elbe geplant. Das Programm widmet sich aber auch umstrittenen Fragen, wie bspw. dem Umgang mit dem Wolf in Sachsen-Anhalt. Hierfür plant die Landesregierung den Aufbau eines Wolf–Kompetenzzentrums, an dem eine Expertengruppe angesiedelt werden sollte.
Im Rahmen der Veranstaltung stellt Klaus Rehda, Staatssekretär im Umweltministerium, Maßnahme und Projektansätze des Sofortprogrammes vor. Anschließend ist Zeit für die Diskussion. Denn uns GRÜNEN ist wichtig, die Bevölkerung vor Ort einzubeziehen, Rückmeldungen entgegen zu nehmen und unterschiedlichste Anforderungen in Übereinstimmung zu bringen. Wir möchten mit ihnen ins Gespräch kommen und laden sie recht herzlich ein, am 19. Oktober 2016 um 19 Uhr in Rephuns-Garten, Rephunstraße 2, 39261 Zerbst/Anhalt unser Gast zu sein.
Für ein Grußwort freuen wir uns den Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt, Andreas Dittmann, begrüßen zu können.Ich selbst werde den für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger offenen Abend moderieren und freue mich auf einen anregenden Abend mit Ihnen!
Aufgrund der begrenzten Plätze, bitten wir um Anmeldung unter:
buero@cornelia-lueddemann.de oder Tel.: 0340 – 51 66 731.
Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 2. Dezember 2024, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Open-Air-BürgerInnensprechstunde
Die Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, lädt für Montag, den 27. Mai 2024 in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr zu einer BürgerInnensprechstunde in…
Weiterlesen »
Landesregierung verkennt wirkliche Kosten und kulturellen Wert
Die finanzielle Belastung, die Dessau-Roßlau tragen soll, ist enorm. Wir sind stolz darauf, das Anhaltische Theater, die Weltkulturerbeorte, unsere wissenschaftliche Bibliothek und das Georgium zu erhalten. Aber diese Verantwortung sollte nicht allein auf den Schultern unserer Stadt liegen. Es ist eine Investition in unsere gemeinsame Heimat. Die Kultur, von der das ganze Land profitiert, sollte auch spürbarer von der Landesebene unterstützt werden.
Weiterlesen »