Aktionsfonds der bündnisgrünen Abgeordneten unterstützt Bürgerinitiative „offen, bunt und anders“
Mit 500 Euro unterstützt der Aktionsfonds aller bündnisgrünen Landtagsabgeordneten die Bürgerinitiative „offen, bunt und anders“, die mit der Spende ein Fest für Bürgerinnen und Bürger für Vielfalt und Weltoffenheit veranstaltet hat.
„Es ist wichtig und insbesondere in Kleinstädten oft mutig ,Willkommen‘ zu sagen. Das tun die Mitglieder der Initiative mit hohem persönlichem Aufwand. Das ist jede Unterstützung wert.“ So begründet die regional zuständige Abgeordnete der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Cornelia Lüddemann, die Übergabe eines Schecks in Höhe von 500 Euro an die Bürgerinitiative „offen, bunt und anders“.
„Lokale Demokratie- und Willkommensinitiativen brauchen unsere Unterstützung. Sie leisten oft im Verborgenen Unglaubliches. Die Bürgerinitiative ,offen, bunt und anders‘, setzt sich für ein weltoffenes Gräfenhainichen ohne Rassismus ein. In der Stadt wurde ein zur Unterbringung von Geflüchteten vorgesehenes Gebäude inzwischen viermal angegriffen. Dagegen wendet sich die Bürgerinitiative und stellt ihre Projekte einer gelebten Willkommenskultur dagegen“, ergänzt der innenpolitische Sprecher der Fraktion, Sebastian Striegel.
Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 2. Dezember 2024, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Lehrermangel, Schulfusion und mehr!
Einladung zum bildungspolitischen Stammtisch: Während die Bildungspolitik die Schlagzeilen beherrscht und die Diskussionen am Küchentisch beeinflusst, ist es Zeit, die hitzigsten Themen an den Stammtisch zu bringen! Seid dabei, wenn…
Weiterlesen »
Landesregierung verkennt wirkliche Kosten und kulturellen Wert
Die finanzielle Belastung, die Dessau-Roßlau tragen soll, ist enorm. Wir sind stolz darauf, das Anhaltische Theater, die Weltkulturerbeorte, unsere wissenschaftliche Bibliothek und das Georgium zu erhalten. Aber diese Verantwortung sollte nicht allein auf den Schultern unserer Stadt liegen. Es ist eine Investition in unsere gemeinsame Heimat. Die Kultur, von der das ganze Land profitiert, sollte auch spürbarer von der Landesebene unterstützt werden.
Weiterlesen »