Frauenanteil in den Aufsichtsratsgremien von Unternehmen mit Landesbeteiligung erhöhen – die Landesregierung von Ministerpräsident Reiner Haseloff kommt hier nicht annähernd an ihr eigenes Ziel heran. „Bei diesem urgrünen Thema, das auch Teil unseres Gründungskonsenses ist, kommen wir mit dieser Landesregierung nicht vom Fleck“, empört sich die gleichstellungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Cornelia Lüddemann.
Die Fakten: Sachsen-Anhalt ist derzeit an 58 Unternehmen des privaten und 12 Anstalten des öffentlichen Rechts beteiligt. Aktuell beträgt der Anteil von Frauen hier in den Aufsichtsgremien nur 21 Prozent.
Lüddemann: „Frauen sind klar unterrepräsentiert. Ein gleichstellungspolitisches Ziel der Landesregierung muss es sein, den Anteil der Frauen in der Wirtschaft generell zu erhöhen. Hier kann das Land zumindest bei den eigenen Beteiligungen Vorbild sein!“
Hintergrund:
Bereits mit der Koalitionsvereinbarung hat sich die Landesregierung verpflichtet, in dieser Legislaturperiode „konkrete Schritte für die Verbesserung der Gleichstellung von Frauen und Männern in die Wege zu leiten“. In diesem Kontext wurde „die Erhöhung des Frauenanteils auf 40 Prozent in gehobenen Funktionen der Landesverwaltung und der nachgeordneten Bereiche“ als Ziel festgeschrieben
„Der Frauenanteil ist ein Kriterium für eine moderne und innovative Unternehmenskultur. So aufgestellte, moderne Unternehmenskulturen können erfolgreicher, auf die sich immer schneller verändernden Rahmenbedingungen reagieren.“
„Die Verschwendung der Potenziale und Fähigkeiten von Frauen können wir uns gesellschaftlich und auch ökonomisch nicht leisten. Eine diverse Arbeitswelt verbessert Entscheidungsfindung und Leistung, Nachhaltigkeit und Erträge.“
„Die Quote in Aufsichtsratsgremien von Unternehmen mit Landesbeteiligung ist nur eine Säule von vielen, um Frauen gleichzustellen. Wir brauchen auch weiterhin bessere Bedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir brauchen gleiche Bezahlung.“
Cornelia Lüddemann, gleichstellungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Hier geht’s direkt zum Videomitschnitt:
http://www.edge-cdn.net/index.php?ct=1353&vid=959692& setlang=de Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
http://www.landtag.sachsen-anhalt.de/fileadmin/files/drs/wp6/drs/d4480gan.pdfArtikel in der Volksstimme vom 13. Nov. 2015; S.1
http://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/20151113/frauenquote-frauen-im-land-sind-selten-spitze
Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 2. Dezember 2024, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Open-Air-BürgerInnensprechstunde
Die Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, lädt für Montag, den 27. Mai 2024 in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr zu einer BürgerInnensprechstunde in…
Weiterlesen »
Landesregierung verkennt wirkliche Kosten und kulturellen Wert
Die finanzielle Belastung, die Dessau-Roßlau tragen soll, ist enorm. Wir sind stolz darauf, das Anhaltische Theater, die Weltkulturerbeorte, unsere wissenschaftliche Bibliothek und das Georgium zu erhalten. Aber diese Verantwortung sollte nicht allein auf den Schultern unserer Stadt liegen. Es ist eine Investition in unsere gemeinsame Heimat. Die Kultur, von der das ganze Land profitiert, sollte auch spürbarer von der Landesebene unterstützt werden.
Weiterlesen »