Aktionsfonds der grünen Abgeordneten unterstützt Schlossverein Zerbst
„Mit dieser Spende aus unserem Aktionsfonds unterstützen wir gleich zwei wichtige Dinge: die Erneuerung einer einsturzgefährdeten Gewölbedecke im historischen Stil mit einer Einflugschneise für Fledermäuse – so bringen wir den Schutz der Fledermaus und die Bewahrung der historischen Substanz des Schlosses in Einklang. Hier treffen Denkmalschutz, mitteldeutsche Geschichte von europäischer Bedeutung und moderner Naturschutz aufeinander.“ So begründet die regional verantwortliche Landtagsabgeordneten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Cornelia Lüddemann die Übergabe eines Schecks in Höhe von 500 Euro an den „Schlossverein Zerbst“.
Mit 500 Euro unterstützt der Aktionsfonds aller bündnisgrünen Landtagsabgeordneten bauliche Maßnahmen am Schloss Zerbst.
„Im Laufe des Jahres haben sich verschiedene Fledermausarten in dem Keller der Ruine ihr Winterquartier eingerichtet. Diese Artenvielfalt ist etwas Besonderes. Die Kellerräume wurden bereits zu einem Fauna-Flora-Habitat-Gebiet erklärt“, sagt Lüddemann. „Dauerhaftes Engagement für den Denkmalschutz ist wichtig. Dies aber auch mit dem Naturschutz in Einklang zu bringen, ist manchmal eine große Herausforderung.“
Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 2. Dezember 2024, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Open-Air-BürgerInnensprechstunde
Die Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, lädt für Montag, den 27. Mai 2024 in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr zu einer BürgerInnensprechstunde in…
Weiterlesen »
Landesregierung verkennt wirkliche Kosten und kulturellen Wert
Die finanzielle Belastung, die Dessau-Roßlau tragen soll, ist enorm. Wir sind stolz darauf, das Anhaltische Theater, die Weltkulturerbeorte, unsere wissenschaftliche Bibliothek und das Georgium zu erhalten. Aber diese Verantwortung sollte nicht allein auf den Schultern unserer Stadt liegen. Es ist eine Investition in unsere gemeinsame Heimat. Die Kultur, von der das ganze Land profitiert, sollte auch spürbarer von der Landesebene unterstützt werden.
Weiterlesen »