Die Integration von Flüchtlingen in Sachsen-Anhalt war ein Schwerpunktthema in der vergangenen Landtagssitzungen im Juni. Meine Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN brachte einen Antrag ein, der konkrete Verbesserungsmaßnahmen im Bereich Bildung und Arbeit vorschlägt. So soll beispielsweise bereits in der Erstaufnahmeeinrichtung die schulische, berufliche und sprachliche Qualifikation der Flüchtlinge ermittelt werden.
Die Zahl der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge in Sachsen-Anhalt hat sich zwischen 2013 und 2014 auf jetzt 106 Personen verdoppelt. Als Minderjährige benötigen sie besondere Unterkünfte, Betreuung und Zugang zu Sprach- und Bildungsangeboten. Ihre Situation zu verbessern ist Ziel eines Antrags meiner Fraktion.
„Es kann nicht zielführend sein, bei steigenden Zahlen von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen alle örtlichen Träger der Jugendhilfe mit dieser Aufgabe zu betrauen. Vielfach besteht noch keinerlei oder kaum Erfahrung im Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, sodass ein großer Kompetenzaufbau zu leisten wäre. Außerdem bestehen zahlreiche Anforderungen und Bedingungen, um diese Gruppe von Flüchtlingen angemessen und im Sinne des Kindswohls unterzubringen. Sowohl die sachlichen wie personellen Voraussetzungen könnten nur unter großen Anstrengungen landesweit befriedigend erfüllt werden. Daher bietet es sich an, die Aufgabe auf einzelne Träger der örtlichen Jugendhilfe oder auch auf den überörtlichen Träger der Jugendhilfe zu übertragen und zu bündeln. Möglichkeiten für eine solche Übertragung, hat das Land im Dialog mit dem überörtlichen Träger und den örtlichen Trägern der Jugendhilfe auszuloten.
„Diese Kinder haben viel erlebt und viel erreicht. Standards der Unterbringung, jugendatequate Sozialräume, der schnelle und einfache Zugang zu Deutschunterricht und zum Ausbildungsmarkt muss gegeben sein und ist entscheidend für das Ankommen von jugendlichen Flüchtlingen.“
Neben Informationsmaterial für die Kommunen, hat das Land auch entsprechende Materialien für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in leichter Sprache und in mehrsprachlicher Übersetzung zu erstellen.
Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 2. Dezember 2024, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Open-Air-BürgerInnensprechstunde
Die Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, lädt für Montag, den 27. Mai 2024 in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr zu einer BürgerInnensprechstunde in…
Weiterlesen »
Lehrermangel, Schulfusion und mehr!
Einladung zum bildungspolitischen Stammtisch: Während die Bildungspolitik die Schlagzeilen beherrscht und die Diskussionen am Küchentisch beeinflusst, ist es Zeit, die hitzigsten Themen an den Stammtisch zu bringen! Seid dabei, wenn…
Weiterlesen »