Zu einem Konzert der besonderen Art lud die Dessau-Roßlauer Landtagsabgeordnete und Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Cornelia Lüddemann. Dieser Einladung folgten 32 Interessierte und lauschten den Gesängen der „Königin der Nacht“ am vergangenem Montag im Schillerpark in Dessau.
Nach einer fachlichen und witzigen Konzerteinführung, vom EuroNatur-Preisträger Dr. Ernst Paul Dörfler, traten die größten Sängertalente der heimischen Vogelwelt auf und empfingen die Gäste stimmungsvoll im Schillerpark in Dessau. Die Hauptdarstellerin, die Nachtigall lies zum Anfang auf sich warten, setzte dann aber verheißungsvoll ein und schmetterte die Strophen, als gäbe es kein Morgen mehr.Der Gesang hat die Nachtigall berühmt gemacht. Komponisten, wie Beethoven, Chopin, Strawinsky und Vivaldi haben sich von ihren Liedern inspirieren lassen. Das Weibchen, was sehr wählerisch ist, entscheidet ausschließlich nach Gesang. Dabei kommt es auf die Vielfalt des Gesangs an. Bis zu 420 Strophen beherrschen Nachtigallenmännchen, um die Gunst der Weibchen zu werben.
Cornelia Lüddemann: „Dieser Abend war wahrlich stimmungsvoll und ausgesprochen interessant. Ich habe viel neues über die heimische Vogelwelt und die Nachtigallen gelernt.“
Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 2. Dezember 2024, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Lehrermangel, Schulfusion und mehr!
Einladung zum bildungspolitischen Stammtisch: Während die Bildungspolitik die Schlagzeilen beherrscht und die Diskussionen am Küchentisch beeinflusst, ist es Zeit, die hitzigsten Themen an den Stammtisch zu bringen! Seid dabei, wenn…
Weiterlesen »
Landesregierung verkennt wirkliche Kosten und kulturellen Wert
Die finanzielle Belastung, die Dessau-Roßlau tragen soll, ist enorm. Wir sind stolz darauf, das Anhaltische Theater, die Weltkulturerbeorte, unsere wissenschaftliche Bibliothek und das Georgium zu erhalten. Aber diese Verantwortung sollte nicht allein auf den Schultern unserer Stadt liegen. Es ist eine Investition in unsere gemeinsame Heimat. Die Kultur, von der das ganze Land profitiert, sollte auch spürbarer von der Landesebene unterstützt werden.
Weiterlesen »