Anlässlich des Weltumwelttages am 05. Juni 2015 erklärt die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt, Cornelia Lüddemann:
„Die Honigbiene ist eines der wichtigen Nutztiere. Jedoch ist jede zweite Bienenart unter anderem durch den massiven Einsatz von Pestiziden vom Aussterben bedroht. Ihr Verschwinden von unserem Planeten würde eine Kette von anderen, nicht umkehrbaren Verlusten nach sich ziehen. So könnte die Vielfalt von 20.000 Blühpflanzen für immer von unseren Wiesen verschwinden. Auch unsere Landwirtschaft, unsere Ernährung und damit unsere Existenz wären massiv von der fehlenden Bestäubung durch die Bienen bedroht.“
„Wir brauchen dringend mehr ganzheitliche Umweltbildung im Land. Nur was der Mensch kennt, kann er lieben und schätzen lernen. Nur was der Mensch schätzt, wird er auch schützen. Und damit müssen wir im Kindesalter beginnen.“
„Es gibt Vieles, was im Leben wichtig ist. Aber alles ist nichts, ohne unsere natürlichen Lebensgrundlagen. Diese gilt es zu schützen und zu erhalten. Hier müssen wir vermehrt auf die globalen Zusammenhänge aufmerksam machen, die das Umweltbewusstsein in Sachsen-Anhalt hat.“
Zum Schutz der Bienen und zum Erhalt der Biodiversität wurde auf dem 2.Landesdelegiertenrat am 09. Mai 2015 in Halle (Saale) der Antrag „Agrarwende endlich anpacken – Natur und Umwelt schützen, gute Lebensmittel produzieren“ beschlossen. Der Beschluss ist hier abrufbar: http://gruenlink.de/yi6.
Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 2. Dezember 2024, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Open-Air-BürgerInnensprechstunde
Die Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, lädt für Montag, den 27. Mai 2024 in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr zu einer BürgerInnensprechstunde in…
Weiterlesen »
Landesregierung verkennt wirkliche Kosten und kulturellen Wert
Die finanzielle Belastung, die Dessau-Roßlau tragen soll, ist enorm. Wir sind stolz darauf, das Anhaltische Theater, die Weltkulturerbeorte, unsere wissenschaftliche Bibliothek und das Georgium zu erhalten. Aber diese Verantwortung sollte nicht allein auf den Schultern unserer Stadt liegen. Es ist eine Investition in unsere gemeinsame Heimat. Die Kultur, von der das ganze Land profitiert, sollte auch spürbarer von der Landesebene unterstützt werden.
Weiterlesen »