Mit dem Gesetzentwurf zur Novellierung des Bestattungsgesetzes Sachsen-Anhalt macht die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN konkrete Vorschläge zur Öffnung der bestehenden Gesetzgebung. So sollen Bestattungen in Zukunft auch ohne Sarg möglich sein. Somit können religiöse Traditionen, die Bestattungen in Leichentüchern vorsehen, auch in Sachsen-Anhalt zur Geltung kommen. Als ein Baustein einer Willkommenskultur scheint dies der GRÜNEN Fraktion überfällig. Auch sieht der Gesetzentwurf vor, dass Grabsteine aus ausbeuterischer Kinderarbeit per Friedhofssatzung verboten werden können. Um Friedhofsträgern diese Möglichkeit zu schaffen, ist eine landesgesetzliche Regelung nötig. Es steht für die GRÜNE Fraktion außer Frage, dass Kinderarbeit auch in diesem speziellen Bereich konsequent bekämpft gehört.
Neben diesen für die GRÜNE Fraktion unstrittigen Punkten geht es bei der Veranstaltung vor allem um den sogenannten „Friedhofszwang“. Die Fraktion möchte die Diskussion um das Für und Wider dieses „Zwangs“ anstoßen. Auch sie selbst ringt dabei noch um eine politische Position. Die konkrete Frage dahinter lautet. Soll es Angehörigen erlaubt werden, die Urne mit der Asche des Verstorbenen mit nach Hause zu nehmen? Diese Frage wirft wiederum grundlegende moralische, rechtliche, kulturelle und nicht zuletzt praktische Fragen auf. Eine breite gesellschaftliche Diskussion ist daher unerlässlich, um zu einer Verständigung darüber zu kommen wie viel „Öffnung“ das Bestattungsgesetz verträgt. Wie stark Individualisierung und kulturelle Vielfalt Niederschlag in der Gesetzgebung finden sollten?
21. Januar 2015 // 19 Uhr
„Altes Puppentheater“ Dessau
Ferdinand von Schill-Straße 7
06844 Dessau-Roßlau
Diskutanten:
Annegret Friedrich-Berenbruch – Kreisoberpfarrerin des Kirchenkreises Dessau innerhalb der Landeskirche Anhalt
Hans-Joachim Möller – Geschäftsführer – Verband Unabhängiger Bestatter e.V.
Razak Minhel – Leiter – Multikulturelles Zentrum Dessau e.V.
Moderation: Cornelia Lüddemann
FLYER zur Veranstaltung: https://www.cornelia-lueddemann.de/wp-content/uploads/2015/01/141128_flyer_Bestattungskultur.pdf
Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 2. Dezember 2024, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Lehrermangel, Schulfusion und mehr!
Einladung zum bildungspolitischen Stammtisch: Während die Bildungspolitik die Schlagzeilen beherrscht und die Diskussionen am Küchentisch beeinflusst, ist es Zeit, die hitzigsten Themen an den Stammtisch zu bringen! Seid dabei, wenn…
Weiterlesen »
Landesregierung verkennt wirkliche Kosten und kulturellen Wert
Die finanzielle Belastung, die Dessau-Roßlau tragen soll, ist enorm. Wir sind stolz darauf, das Anhaltische Theater, die Weltkulturerbeorte, unsere wissenschaftliche Bibliothek und das Georgium zu erhalten. Aber diese Verantwortung sollte nicht allein auf den Schultern unserer Stadt liegen. Es ist eine Investition in unsere gemeinsame Heimat. Die Kultur, von der das ganze Land profitiert, sollte auch spürbarer von der Landesebene unterstützt werden.
Weiterlesen »