Das geplante und im geheimen verhandelte Freihandelsabkommen zwischen der USA und der EU könnte massive Auswirkungen auf unsere Gesellschaft haben. So zum Beispiel könnte die Buchpreisbindung fallen, was ein AUS für unsere kleinen Buchandlungen bedeuten würde. Deshalb hat die Landtagsabgeordnete Cornelia Lüddemann eine Protestaktion mit der Dessauer Buchhandlung Jacobi und Müller durchgeführt. Gemeinsam verhüllen sie das Schaufenster mit Trauerflor im Laden um darauf aufmerksam zu machen, dass jeder sich im Kampf gegen TTIP beteiligen kann. Lüddemann will damit deutlich machen, dass es wichtig ist weiterhin gegen TTIP zu stimmen, öffentlich über die Gefahren die von TTIP zu informieren und sich bei Abstimmungen wie z.B. von Campact, zu beteiligen.
Hierzu hat Campact eine Kurzstudie zur Auswirkung von TTIP auf Bundesländer und Kommunen veröffentlicht.
Video zur Aktion: https://www.youtube.com/watch?v=qsVfXzG5Zc4
Thematische BürgerInnensprechstunde
Die Landtagsabgeordnete und Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Cornelia Lüddemann, lädt für Donnerstag, den 27. November 2014 in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr zu einer thematischen BürgerInnensprechstunde zum Thema TTIP in das Regionalbüro, Ferdinand-von-Schill-Str. 37 in Dessau-Roßlau ein. Bei der sich Interessierte informieren und ihre Unterschrift gegen TTIP leisten können.
Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 2. Dezember 2024, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Lehrermangel, Schulfusion und mehr!
Einladung zum bildungspolitischen Stammtisch: Während die Bildungspolitik die Schlagzeilen beherrscht und die Diskussionen am Küchentisch beeinflusst, ist es Zeit, die hitzigsten Themen an den Stammtisch zu bringen! Seid dabei, wenn…
Weiterlesen »
Landesregierung verkennt wirkliche Kosten und kulturellen Wert
Die finanzielle Belastung, die Dessau-Roßlau tragen soll, ist enorm. Wir sind stolz darauf, das Anhaltische Theater, die Weltkulturerbeorte, unsere wissenschaftliche Bibliothek und das Georgium zu erhalten. Aber diese Verantwortung sollte nicht allein auf den Schultern unserer Stadt liegen. Es ist eine Investition in unsere gemeinsame Heimat. Die Kultur, von der das ganze Land profitiert, sollte auch spürbarer von der Landesebene unterstützt werden.
Weiterlesen »