Spende für das Netzwerk GELEBTE DEMOKRATIE
Mit 400 Euro aus ihrem Aktionsfonds unterstützt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN das Netzwerk GELEBTE DEMOKRATIE in Dessau-Roßlau. Dazu Statements der regional zuständigen Abgeordnete, Cornelia Lüddemann: „Das Netzwerk GELEBTE DEMOKRATIE in Dessau-Roßlau hat sich etabliert. Es ist ein wichtiger Baustein des sozialen Miteinanders in der Stadt. Für mich ist es unverzichtbar. Das beweist nicht zuletzt der demokratische Protest gegen einen Neonaziaufmarsch in Form einer Menschenkette mit über 2500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in diesem Jahr.“
„Die Netzwerkstelle sichert die Qualität und das Niveau der Netzwerkaktivitäten. Wir brauchen ihre Arbeit. Bei dem Engagement für Demokratie ist sie nicht weg zu denken. Ich hoffe, dass es nach der auslaufenden Förderperiode einen Stadtratsbeschluss geben wird, der eine Finanzierung des Netzwerks sichert. Ich werde solch einen Antrag unterstützen.“
„Mein Dank gilt allen Netzwerkmitgliedern für ihr bürgerschaftliches Engagement. Ihre Arbeit ist Arbeit für die Demokratie.“
Hintergrund:
Im Jahr 2007 bestimmte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 15. September als Internationalen Tag der Demokratie. Das Ziel des Tages sind die Förderung und Verteidigung der Grundsätze der Demokratie.
Mehr Infos zum Aktionsfonds der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gibt es hier im Netz.
Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 2. Dezember 2024, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Lehrermangel, Schulfusion und mehr!
Einladung zum bildungspolitischen Stammtisch: Während die Bildungspolitik die Schlagzeilen beherrscht und die Diskussionen am Küchentisch beeinflusst, ist es Zeit, die hitzigsten Themen an den Stammtisch zu bringen! Seid dabei, wenn…
Weiterlesen »
Landesregierung verkennt wirkliche Kosten und kulturellen Wert
Die finanzielle Belastung, die Dessau-Roßlau tragen soll, ist enorm. Wir sind stolz darauf, das Anhaltische Theater, die Weltkulturerbeorte, unsere wissenschaftliche Bibliothek und das Georgium zu erhalten. Aber diese Verantwortung sollte nicht allein auf den Schultern unserer Stadt liegen. Es ist eine Investition in unsere gemeinsame Heimat. Die Kultur, von der das ganze Land profitiert, sollte auch spürbarer von der Landesebene unterstützt werden.
Weiterlesen »