Vor-Ort-Besuch und Firmenbesichtigung
Zusammen mit Olaf Meister, dem wirtschaftspolitischen Sprecher der bündnisgrünen Landtagsfraktion GRÜNE, besuchte Cornelia Lüddemann das Erfolgsunternehmen in Form einer Betriebsbesichtigung um es näher kennenzulernen.
Dabei standen aktuelle Themen, wie Fachkräftemangel, ÖPNV- und Verkehrsanbindung auf der Gesprächsliste, genau so wie die Betriebs-KiTa oder die weichen Standortfaktoren. Die IDT Biologika GmbH ist einer der wichtigsten Arbeitgeber in unserer Region. Wirtschaftliche Erfolge, hohe Innovationskraft und kontinuierliche Investitionen, machen das Unternehmen konkurrenzfähig auf dem Weltmarkt. Es ist Vorbild für viele mittelständische Unternehmen, weit über die Landesgrenzen hinaus. Solche Unternehmen sind gut für die wirtschaftliche Entwicklung in unserem Land und unserer Region. Der regional zuständigen Landtagsabgeordneten, ist es wichtig die Region als guten Wirtschaftsstandort zu bewerben, nachhaltige Standortfaktoren mit zu unterstützen und dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken. Die IDT Biologika beschäftigt nunmehr rund 1 000 Mitarbeiter und hat sich zu einem führenden Standort der Pharma- und Biotechnologie entwickelt.
Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 2. Dezember 2024, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Lehrermangel, Schulfusion und mehr!
Einladung zum bildungspolitischen Stammtisch: Während die Bildungspolitik die Schlagzeilen beherrscht und die Diskussionen am Küchentisch beeinflusst, ist es Zeit, die hitzigsten Themen an den Stammtisch zu bringen! Seid dabei, wenn…
Weiterlesen »
Landesregierung verkennt wirkliche Kosten und kulturellen Wert
Die finanzielle Belastung, die Dessau-Roßlau tragen soll, ist enorm. Wir sind stolz darauf, das Anhaltische Theater, die Weltkulturerbeorte, unsere wissenschaftliche Bibliothek und das Georgium zu erhalten. Aber diese Verantwortung sollte nicht allein auf den Schultern unserer Stadt liegen. Es ist eine Investition in unsere gemeinsame Heimat. Die Kultur, von der das ganze Land profitiert, sollte auch spürbarer von der Landesebene unterstützt werden.
Weiterlesen »