Statements der kulturpolitischen Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Claudia Dalbert, im Rahmen der heutigen Debatte im Landtag von Sachsen-Anhalt zur Entwicklung des Bauhauses Dessau:
„In dieser Woche wird Minister Dorgerloh zitiert mit: ,Die Satzung ist eindeutig. Sie sieht eine fünfjährige Amtszeit vor, mit der einmaligen Option den Vertrag um eine weitere Amtszeit zu verlängern.‘ Herr Minister Dorgerloh, Sie wissen, dass Sie hier mit einer Lüge zitiert werden. Es ist eine Nebelkerze, weil der Minister offensichtlich keinen benennbaren Grund hat, Stiftungsdirektor Philipp Oswalt nach seiner fünfjährigen Periode aus seinem Amt zu entlassen.“
„Ich bitte den Kollegen von der CDU-Fraktion, Herrn Schröder, und den stellvertretenden SPD-Fraktionsvorsitzenden, Herrn Erben, den Alternativantrag zurückzuziehen. Bitte ersparen Sie diesem Parlament, die Peinlichkeit mit ihrer Mehrheit einen Antrag zu verabschieden, von dem wir alle wissen, dass in der Begründung die Unwahrheit steht.“
„Ich hätte mich heute gerne über die Qualität der Arbeit des Direktors der Bauhausstiftung unterhalten: Philipp Oswalt gelang es in kurzer Zeit, aus der verschlafenen, fast unsichtbaren Ikone der Moderne wieder einen lebendigen und sichtbaren Ort zu machen, neue Impulse zu setzen und so das Bauhauserbe wieder mit der Gegenwart zu verbinden.“
„Wir haben einen Offenen Brief vorliegen, der von mehr als 80 international renommierten Persönlichkeiten unterschrieben ist. Überall haben die leitenden Persönlichkeiten diesen Brief unterschrieben. Sie schreiben uns: ,In den vergangenen fünf Jahren hat Philipp Oswalt mit seinem Team eindrucksvoll unter Beweis gestellt, welche Aktualität die kurze Ära des Dessauer Bauhauses auch heute noch besitzt. Unter seiner Regie ist es gelungen, das Bauhaus Dessau international wieder ins Rampenlicht zu setzen.‘“
„Ich hätte mir gewünscht, dass ein starkes Signal von diesem Landtag ausgeht, dass wir genau solche Botschafter wie Philipp Oswalt für unser Land brauchen. Botschafter, die zeigen, wir sind ein modernes Land, wir sind ein zukunftsfähiges Land, wir sind ein innovatives Land. Genau dafür ist Oswalt ein herausragender Botschafter. Aber offensichtlich hat unser Land einen solchen Botschafter nicht verdient.“
Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 2. Dezember 2024, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Lehrermangel, Schulfusion und mehr!
Einladung zum bildungspolitischen Stammtisch: Während die Bildungspolitik die Schlagzeilen beherrscht und die Diskussionen am Küchentisch beeinflusst, ist es Zeit, die hitzigsten Themen an den Stammtisch zu bringen! Seid dabei, wenn…
Weiterlesen »
Landesregierung verkennt wirkliche Kosten und kulturellen Wert
Die finanzielle Belastung, die Dessau-Roßlau tragen soll, ist enorm. Wir sind stolz darauf, das Anhaltische Theater, die Weltkulturerbeorte, unsere wissenschaftliche Bibliothek und das Georgium zu erhalten. Aber diese Verantwortung sollte nicht allein auf den Schultern unserer Stadt liegen. Es ist eine Investition in unsere gemeinsame Heimat. Die Kultur, von der das ganze Land profitiert, sollte auch spürbarer von der Landesebene unterstützt werden.
Weiterlesen »