Am 15. November 2013 feiert der Bundesweite Vorlesetag sein 10jähriges Jubiläum. Dann lesen wieder zahlreiche Bücherfreunde und Prominente aus ihren Lieblingsbüchern vor. Mit dabei ist auch die Landtagsabgeordnete und Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Cornelia Lüddemann.
11. November 2011 • 8:30 Uhr
Behindertenverband Dessau e. V. Integrativer Kindergarten
Radegaster Straße 1 • 06842 Dessau
Er gilt als das größte Vorlesefest Deutschlands. „Mehr als ein Drittel der Kinder bekommt nie etwas vorgelesen. Mir wurde als Kind viel vorgelesen. Märchen, Abenteuergeschichten, Tiergeschichten – ich konnte nie genug davon bekommen. Wer seinen Kindern vorliest, weckt ihre Neugier und öffnet ihnen Türen ins Leben“, sagt Cornelia Lüddemann. „Ich bin mir sicher, dass es für die Entwicklung des Kindes förderlich ist, wenn es durch das Vorlesen eigene Fantasien entwickelt und fremde Gedankengänge nachvollzieht, wenn beim Lesen Bilder im Kopf entstehen.” Aufgrund der parallel stattfindenden Landtagssitzung liest die Landespolitikerin bereits am 11. November 2013 vor.
Im Jahr 2004 initiierte die Stiftung Lesen gemeinsam mit der Wochenzeitung DIE ZEIT den Bundesweiten Vorlesetag, der seitdem jedes Jahr im November stattfindet und an dem seit 2011 auch die Deutsche Bahn AG beteiligt ist. Heute gilt der Bundesweite Vorlesetag als das größte Vorlesefest Deutschlands. Der Bundesweite Vorlesetag will ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Vorlesen setzen und so Freude am Lesen wecken. Die Vorleser an diesem Aktionstag zeigen mit viel Leidenschaft, ehrenamtlich und unentgeltlich, wie schön und wichtig vorlesen ist. Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen. 2012 war das Jahr der Rekorde: 48.000 Vorleser – darunter rund 1.000 Politikerinnen und Politiker sowie 150 Prominente aus Politik, Kultur, Medien und Sport, die wiederum Hunderttausenden Zuhörern ein wenig ihrer Zeit schenkten und Geschichten lebendig werden ließen.
Die Initiatoren DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn möchten Begeisterung für das Lesen und Vorlesen wecken und laden zum Bundesweiten Vorlesetag 2013 am 15. November ein. Das Konzept ist einfach: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor – zum Beispiel in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken oder Buchhandlungen. Auch an ungewöhnlichen Vorleseorten finden Aktionen statt: im Riesenrad, im Flugzeug, in einem Tierpark, in Museen oder als Guerilla-Variante auf einer viel befahrenen Kreuzung – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Unterstützt wird der Vorlesetag von:
ACADEMIA-PRESS/STUDENTEN-PRESSE Internationale Presseauslieferungs GmbH, Borromäusverein e. V., Bulls Press GmbH, Der Paritätische Gesamtverband, Deutscher Bibliotheksverband e. V., Deutscher Städte- und Gemeindebund, Evangelisches Literaturportal e. V., fragFINN e. V., Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG, Kindergärten der FRÖBEL-Gruppe, Nachhilfeinstitut Studienkreis, Sankt Michaelsbund und Škoda Auto Deutschland GmbH.
Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 2. Dezember 2024, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Open-Air-BürgerInnensprechstunde
Die Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, lädt für Montag, den 27. Mai 2024 in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr zu einer BürgerInnensprechstunde in…
Weiterlesen »
Landesregierung verkennt wirkliche Kosten und kulturellen Wert
Die finanzielle Belastung, die Dessau-Roßlau tragen soll, ist enorm. Wir sind stolz darauf, das Anhaltische Theater, die Weltkulturerbeorte, unsere wissenschaftliche Bibliothek und das Georgium zu erhalten. Aber diese Verantwortung sollte nicht allein auf den Schultern unserer Stadt liegen. Es ist eine Investition in unsere gemeinsame Heimat. Die Kultur, von der das ganze Land profitiert, sollte auch spürbarer von der Landesebene unterstützt werden.
Weiterlesen »