Im Rahmen des Landesprogramms „Demografie – Wandel gestalten„ startete am Dienstag die Plakatkampagne „jung.weiblich.engagiert“ in Magdeburg. Seit dem hängt das erste Plakat am Hachelbachplatz. Im Mittelpunkt stehen junge Frauen und Mädchen, welche mit ihrem großen ehrenamtlichen Engagement für die Menschen in Sachsen-Anhalt stehen und damit zugleich die Chancen und Potenziale von Sachsen-Anhalt aufzeigen. „Wir haben Ehrenamt als wichtigen Haltefaktor identifiziert und möchten, dass sich noch mehr junge Menschen ehrenamtlich engagieren“, sagt Cornelia Lüddemann, die stellvertretende Vorsitzende des Landesfrauenrats. Ziel ist es dem demografischen Wandel und die damit verbundene Abwanderung entgegenzuwirken.
Als Korperationspartner ist mit dabei der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt, der Studiengang Bildjournalismus der FH Magdeburg, der Studiengang Informatik und Kommunikationssysteme der FH Merseburg. Die Imagekampagne soll einen positiven Blickwinkel auf das Leben von Mädchen in Sachsen-Anhalt eröffnen. Gleichzeitig wird das Leben von Mädchen und Frauen im Land unter dem Aspekt des demografischen Wandels berücksichtigt. Bürgerinnen und Bürger aus Sachsen-Anhalt und anderen Bundesländern sollen Mädchen und junge Frauen erleben, für die auch ihre ehrenamtliche Tätigkeit, neben familiären und beruflichen Aspekten, ein Grund sein kann, warum sie hier im Bundesland Sachsen-Anhalt leben wollen.
Das Plakat ist beschrieben mit dem Claim:„-kannst auch du“ und einem davorgesetzten Zitat der jeweiligen Protagonistin. Fünf weitere junge Frauen und Mädchen sind auf großen und kleinen Plakaten bis 20.09.2013 in Magdeburg zu sehen. Halle und Merseburg werden die nächsten Städte sein.
Projektsträger ist der Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt. Alle Infos zum Projekt und zum Thema Ehrenamt in Sachsen-Anhalt bekommt ihr hier und auf der Facebook-Seite der Kampagne.
Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 2. Dezember 2024, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Open-Air-BürgerInnensprechstunde
Die Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, lädt für Montag, den 27. Mai 2024 in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr zu einer BürgerInnensprechstunde in…
Weiterlesen »
Landesregierung verkennt wirkliche Kosten und kulturellen Wert
Die finanzielle Belastung, die Dessau-Roßlau tragen soll, ist enorm. Wir sind stolz darauf, das Anhaltische Theater, die Weltkulturerbeorte, unsere wissenschaftliche Bibliothek und das Georgium zu erhalten. Aber diese Verantwortung sollte nicht allein auf den Schultern unserer Stadt liegen. Es ist eine Investition in unsere gemeinsame Heimat. Die Kultur, von der das ganze Land profitiert, sollte auch spürbarer von der Landesebene unterstützt werden.
Weiterlesen »