Kinder sind in Sachsen-Anhalt stark von Armut bedroht: 28 Prozent der unter 18-jährigen leben in Armut. Zudem sind 60 Prozent der alleinerziehenden Eltern armutsgefährdet. Diese Fakten präsentierte die Landtagsfraktion der Grünen bei einer Fachtagung zur Kinderarmut.
Laut Cornelia Lüddemann, kinder- und familienpolitische Sprecherin der Landtags-Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, werde die Zahl der armen Kinder nur die Abnahme durch geringere Geburtenraten verdeckt: „Am Problem selbst hat sich wenig geändert“. Nach einer Studie der Bertelsmann Stiftung von 2012 zeigen Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen unter den Flächenländern die geringsten Verbesserungen bei der Kinderarmut. Ebenso lebten nach Angaben der Grünen 27 Prozent aller Kinder unter 15 Jahren in einer Bedarfsgemeinschaft. Nur in Bremen und Berlin sei die Quote höher. „Das zeigt aber auch, Kinderarmut ist kein reines Ostproblem“, betont Lüddemann.
Verbunden mit der materiellen Armut ist oftmals auch eine schlechte Chancengerechtigkeit für die betroffenen Kinder. Gerade in diesem Bereich schnitt Sachsen-Anhalt im „Chancenspiegel“ der Bertelsmann Stiftung von 2012 am schlechtesten ab. Laut Lüddemann zeige sich das insbesondere in schlechteren Chancen auf gute Bildungsabschlüsse.
Johanna Mierendorff, Professorin für Sozialpädagogik und Rednerin der Tagung, empfiehlt, die Grundversorgung und Bildung von Kindern getrennt voneinander zu betrachten: „Während die Versorgung des Kindes eher Gegenwart betrifft, geht es bei Bildungs- und Teilhabearmut um Fragen der Zukunft.“
Als Maßnahme gegen Teilhabearmut wolle sich die Fraktion der Grünen kostenlose ÖPNV-Tickets für Schüler einsetzen. Dies soll nach Angaben von Cornelia Lüddemann auf dem kommenden Landesparteitag am 28. und 29. Juni beschlossen werden.






Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 2. Dezember 2024, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Open-Air-BürgerInnensprechstunde
Die Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, lädt für Montag, den 27. Mai 2024 in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr zu einer BürgerInnensprechstunde in…
Weiterlesen »
Landesregierung verkennt wirkliche Kosten und kulturellen Wert
Die finanzielle Belastung, die Dessau-Roßlau tragen soll, ist enorm. Wir sind stolz darauf, das Anhaltische Theater, die Weltkulturerbeorte, unsere wissenschaftliche Bibliothek und das Georgium zu erhalten. Aber diese Verantwortung sollte nicht allein auf den Schultern unserer Stadt liegen. Es ist eine Investition in unsere gemeinsame Heimat. Die Kultur, von der das ganze Land profitiert, sollte auch spürbarer von der Landesebene unterstützt werden.
Weiterlesen »