Berg Fidel
Eine Schule für alle
Wie weit reicht die Inklusion im Bildungssystem? Der Dokumentarfilm “Berg Fidel – Eine Schule für Alle” zeigt die Erfahrungen von Grundschülern in Münster, die die inklusive Schule “Berg Fidel” besuchen. Da ist Jakob, der das Down-Syndrom hat, sein superintelligenter Bruder David, Anita, die aus dem Kosovo stammt und fürchtet abgeschoben zu werden und andere Kinder aus dem Münsteraner ‘Problemviertel’. Leben und lernen in heterogenen Gruppen ist an dieser Schule Normalität, die vielfältigen Talente der Individuen werden als Bereicherung empfunden. Doch nach der Grundschule werden ihre Wege getrennt – mit existenziellen Auswirkungen für das Leben der einzelnen Kinder. Der Film wirft viele Fragen auf: Wie müssen alternative Strukturen im Bildungssystem aussehen, die längeres und inklusives Lernen begünstigen. Wie schafft man es, die individuelle Förderung von SchülerInnen nicht zu vernachlässigen? Und wo besteht dringender Handlungsbedarf für die Politik?
Im Anschluss an den Film laden wir zur Diskussion mit Cornelia Lüddemann (sozialpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt) ein.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts ‘{Hochinklusiv}. Zusammenhalt einer vielfältigen Gesellschaft’. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei erreichbar. Wenn weitere Unterstützung wie Gebärdensprachdolmetschung benötigt wird, bitten wir um Anmeldung mit Angabe der benötigten Hilfen unter info@boell-sachsen-anhalt.de.
Veranstaltungsort und -zeit:
Montag, 18. März 2013
19:00 Uhr
Georgenzentrum (Georgenstraße 15), Dessau-Roßlau
Zum Trailer: http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=saofLpFJ7hQ#t=0s
Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 2. Dezember 2024, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Lehrermangel, Schulfusion und mehr!
Einladung zum bildungspolitischen Stammtisch: Während die Bildungspolitik die Schlagzeilen beherrscht und die Diskussionen am Küchentisch beeinflusst, ist es Zeit, die hitzigsten Themen an den Stammtisch zu bringen! Seid dabei, wenn…
Weiterlesen »
Landesregierung verkennt wirkliche Kosten und kulturellen Wert
Die finanzielle Belastung, die Dessau-Roßlau tragen soll, ist enorm. Wir sind stolz darauf, das Anhaltische Theater, die Weltkulturerbeorte, unsere wissenschaftliche Bibliothek und das Georgium zu erhalten. Aber diese Verantwortung sollte nicht allein auf den Schultern unserer Stadt liegen. Es ist eine Investition in unsere gemeinsame Heimat. Die Kultur, von der das ganze Land profitiert, sollte auch spürbarer von der Landesebene unterstützt werden.
Weiterlesen »