Das Bildungsprogramm „Bildung elementar“ soll im Zuge der Novellierung des Kinderförderungsgesetzes für alle Einrichtungsträger verbindlich werden. Auch ist geplant,
dieses Programm nicht wie bisher im Einvernehmen mit der Liga der freien Wohlfahrtspflege zu erstellen.
Die kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Cornelia Lüddemann, kritisiert, dass niemand wisse, was das Programm beinhalte. Dies sei umso problematischer, weil es weitreichende Auswirkungen auf die Kindertagesstätten im Land nach sich ziehe.
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert mit einem Antrag, dass in den zuständigen Ausschüssen des Landtages über die Evaluierung des Programms „Bildung elementar“ berichtet wird.

Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 2. Dezember 2024, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Open-Air-BürgerInnensprechstunde
Die Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, lädt für Montag, den 27. Mai 2024 in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr zu einer BürgerInnensprechstunde in…
Weiterlesen »
Lehrermangel, Schulfusion und mehr!
Einladung zum bildungspolitischen Stammtisch: Während die Bildungspolitik die Schlagzeilen beherrscht und die Diskussionen am Küchentisch beeinflusst, ist es Zeit, die hitzigsten Themen an den Stammtisch zu bringen! Seid dabei, wenn…
Weiterlesen »