Datum, Uhrzeit: Donnerstag 31 Mai 10:00 bis 16:00
Ort: Landtag von Sachsen-Anhalt, Domplatz 6-9, 39104 Magdeburg
Die Veranstaltung widmet sich der Bedeutung von Kinderpartizipation für eine politische Gemeinschaft. Zentrale Fragestellungen sind hierbei:
Welche politischen Impulse sind in unserem Land nötig, um die Partizipation von Kindern und Jugendlichen zu stärken? Was können wir in Sachsen-Anhalt dazu beitragen?
Für das nötige Hintergrundwissen sorgen unsere ReferentInnen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Praxis:
Kurt Edler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik
Prof. Dr. Manfred Liebel, Internationale Akademie (INA) an der Freien Universität Berlin
Dr. Inés Brock, Nathusius-Institut für Psychologie, Bildung und Beratung
Prof. Dr. Raingard Knauer, Fachhochschule Kiel
Manuela Thomas, Independent Living – Kindertagesstätten für Sachsen-Anhalt gGmbH
Inga Wichmann, Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V.
Hier können Sie sich zu unserer Veranstaltung anmelden.
Ablauf:
Zeitplanung | Veranstaltungspunkt | RednerIn |
10:00 – 10:15 | Begrüßung | Prof. Dr. Claudia Dalbert, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt |
10:15 – 11:00 | Kinderpartizipation und Demokratie | Kurt Edler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik |
11:00 – 11:45 | Kinderrechte: Geschichte, Bedeutung, Umsetzung | Prof. Dr. Manfred Liebel, Internationale Akademie (INA) an der Freien Universität Berlin |
11:45 – 12:30 | Podiumsdiskussion: In welchem Verhältnis stehen Rechte und Partizipation? | Moderation: MdL Cornelia Lüddemann |
12:30 – 13:15 | Mittagspause | |
13:15 – 13:45 | Grenzen von Kinderpartizipation – Zur Diskussion um ein Wahlrecht ab der Geburt | Dr. Inés Brock,Nathusius-Institut für Psychologie, Bildung und Beratung |
14:15 – 15:15 | Partizipation in Kitas –Projekt: „Kita-Verfassung“ | Prof. Dr. Raingard Knauer, Fachhochschule KielManuela Thomas,Independent Living – Kindertagesstätten für Sachsen-Anhalt gGmbH |
13:45 – 14:15 | Kinder- und Jugendpartizipation: Die Situation in Sachsen-Anhalt | Inga Wichmann,Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. |
15:15 – 16:00 | Allgemeine Diskussion: Welche politischen Impulse sind in Sachsen-Anhalt nötig, um die Partizipation von Kindern und Jugendlichen zu stärken? | Moderation: MdL Cornelia Lüddemann |
16:00 | Fazit und Ausblick | MdL Cornelia Lüddemann |
Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 2. Dezember 2024, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Open-Air-BürgerInnensprechstunde
Die Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, lädt für Montag, den 27. Mai 2024 in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr zu einer BürgerInnensprechstunde in…
Weiterlesen »
Lehrermangel, Schulfusion und mehr!
Einladung zum bildungspolitischen Stammtisch: Während die Bildungspolitik die Schlagzeilen beherrscht und die Diskussionen am Küchentisch beeinflusst, ist es Zeit, die hitzigsten Themen an den Stammtisch zu bringen! Seid dabei, wenn…
Weiterlesen »