Gegen das Klischee vom „faulen Arbeitslosen“ will der Aufruf ein Zeichen setzen. Cornelia Lüddemann hat den Aufruf „Farbe bekennen – gegen entwürdigende Hartz IV Praxis und für berufliche Förderung“ unterzeichnet.
In jüngster Zeit würden Hartz IV-Empfänger wieder verstärkt als „Drückeberger“ diskreditiert, heißt es in dem Aufruf. Dabei seien nur lediglich 0,5 Prozent aller erwerbsfähigen Leistungsbezieher auf Grund von Arbeitsverweigerung sanktioniert worden. Der Großteil der Sanktionen gegen Hartz IV-Empfänger werde aufgrund von Meldeversäumnissen verhängt, was in den Medien aber häufig untergehe.
Die zentrale Forderung, „die häufig entwürdigende Hartz IV-Praxis abzuschaffen und die berufliche Förderung in den Mittelpunkt zu stellen“, wird bereits von mehr als 300 UnterstützerInnen, darunter mehrere Bundes- und Landtagsabgeordnete, wie Cornelia Lüddemann.
Zu finden ist der Aufruf „Farbe bekennen – gegen entwürdigende Hartz IV Praxis und für berufliche Förderung“ im Internet.
Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 2. Dezember 2024, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Open-Air-BürgerInnensprechstunde
Die Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, lädt für Montag, den 27. Mai 2024 in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr zu einer BürgerInnensprechstunde in…
Weiterlesen »
Lehrermangel, Schulfusion und mehr!
Einladung zum bildungspolitischen Stammtisch: Während die Bildungspolitik die Schlagzeilen beherrscht und die Diskussionen am Küchentisch beeinflusst, ist es Zeit, die hitzigsten Themen an den Stammtisch zu bringen! Seid dabei, wenn…
Weiterlesen »