Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März
erklärt die gleichstellungspolitische Sprecherin der Fraktion
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Cornelia Lüddemann:
„Die Vorherrschaft der Männer in der Wirtschaft hemmt Innovationen. Sie muss beseitigt werden:
* Nur so realisieren wir Geschlechtergerechtigkeit.
* Nur so macht sich Sachsen-Anhalts Wirtschaft fit für die Zukunft.
* Nur so meistern wir die Herausforderungen durch den demografischen Wandel.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern eine 50-Prozent-Quote für Frauen in Aufsichtsräten, Vorständen und Gremien. So durchbrechen wir die Dominanz der Männer auf wichtigen Entscheidungsebenen und nutzen sämtliche Potenziale. Wissenschaftliche Studien untermauern diese Forderung unserer Fraktion. Sie zeigen, dass gemischte Teams erfolgreicher zusammenarbeiten. Solche Teams sind ein Gewinn für jedes Unternehmen. Hier werden Aufgaben mit unterschiedlichem Blickwinkel analysiert. Unsere Strategie der Vielfalt erhöht die Kreativität und somit letztlich auch die wirtschaftlichen Erfolge.
Gleiches gilt natürlich auch für alle anderen Lebensbereiche. Eine größere Beteiligung von Frauen, beispielsweise in Parlamenten und in der Hochschullandschaft, würde auch hier die Herangehensweise an Aufgaben verändern und die Lebensnähe erhöhen.
Wesentliche Impulse erwartet die bündnisgrüne Fraktion vom Landesprogramm für ein geschlechtergerechtes Sachsen-Anhalt. Diese Initiative ist ein Erfolg unserer Politik. Mit ihr kommen wir hoffentlich auch in Richtung Frauenquote ein Stück voran. Unsere Fraktion wird nicht nachlassen, die Landesregierung immer wieder an die konsequente Umsetzung zu erinnern.“
Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 2. Dezember 2024, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Open-Air-BürgerInnensprechstunde
Die Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, lädt für Montag, den 27. Mai 2024 in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr zu einer BürgerInnensprechstunde in…
Weiterlesen »
Lehrermangel, Schulfusion und mehr!
Einladung zum bildungspolitischen Stammtisch: Während die Bildungspolitik die Schlagzeilen beherrscht und die Diskussionen am Küchentisch beeinflusst, ist es Zeit, die hitzigsten Themen an den Stammtisch zu bringen! Seid dabei, wenn…
Weiterlesen »