Mit Aufklärung, Transparenz und echter Bürgerbeteiligung für eine dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen im Landkreis Wittenberg
„Aufklärung, Transparenz und echte Bürgerbeteiligung“, fordert Cornelia Lüddemann, für Wittenberg zuständige Landtagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, die „Arbeitsgruppe Möhlau“ auf, eine klare Arbeitsrichtung eizuschlagen. Lüddemann verweist auf ein faires Verfahren, bei der Findung von dezentralen Unterkünften für Flüchtlinge im Landkreis Wittenberg.
„Die Kreisverwaltung muss die Fehler aus der Vergangenheit anerkennen, daraus lernen und künftig mehr Transparenz üben. Ferner müssen Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft Möhlau ebenfalls in die Arbeitsgruppe eingebunden werden. Dafür schlage ich eine Familie und Herrn Salomon Wanchoutchou vor, er ist der Sprecher der Flüchtlingsinitiative Möhlau“, verlangt die grüne Sozialpolitikerin.
Die „Arbeitsgruppe Möhlau“ trifft sich am Mittwoch in der Kreisverwaltung zur nächsten Sitzung.
Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 2. Dezember 2024, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Open-Air-BürgerInnensprechstunde
Die Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, lädt für Montag, den 27. Mai 2024 in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr zu einer BürgerInnensprechstunde in…
Weiterlesen »
Landesregierung verkennt wirkliche Kosten und kulturellen Wert
Die finanzielle Belastung, die Dessau-Roßlau tragen soll, ist enorm. Wir sind stolz darauf, das Anhaltische Theater, die Weltkulturerbeorte, unsere wissenschaftliche Bibliothek und das Georgium zu erhalten. Aber diese Verantwortung sollte nicht allein auf den Schultern unserer Stadt liegen. Es ist eine Investition in unsere gemeinsame Heimat. Die Kultur, von der das ganze Land profitiert, sollte auch spürbarer von der Landesebene unterstützt werden.
Weiterlesen »